-
Flammschutzanalyse und Empfehlungen für Batterieseparatorbeschichtungen
Flammschutzmittelanalyse und Empfehlungen für Batterieseparatorbeschichtungen. Der Kunde produziert Batterieseparatoren, deren Oberfläche mit einer Schicht, typischerweise Aluminiumoxid (Al₂O₃) mit einem geringen Anteil Bindemittel, beschichtet werden kann. Er sucht nun nach alternativen Flammschutzmitteln als Ersatz für Aluminiumoxid, mit …Mehr lesen -
Flammhemmendes Aluminiumhypophosphit und MCA für EVA-Schrumpfschläuche
Flammschutzmittel Aluminiumhypophosphit und MCA für EVA-Schrumpfschläuche. Bei der Verwendung von Aluminiumhypophosphit, MCA (Melamincyanurat) und Magnesiumhydroxid als Flammschutzmittel in EVA-Schrumpfschläuchen gelten folgende empfohlene Dosierungsbereiche und Optimierungshinweise: 1. Empfohlene Dosierung...Mehr lesen -
Fortschrittliche Materialien für humanoide Roboter
Fortschrittliche Materialien für humanoide Roboter: Ein umfassender Überblick. Humanoide Roboter benötigen eine Vielzahl von Hochleistungsmaterialien, um optimale Funktionalität, Langlebigkeit und Effizienz zu erreichen. Im Folgenden finden Sie eine detaillierte Analyse der wichtigsten Materialien, die in verschiedenen Robotersystemen verwendet werden, sowie deren Anwendungen…Mehr lesen -
Rezepturentwicklung für MCA und Aluminiumhypophosphit (AHP) in Separatorbeschichtungen zur Flammschutzbehandlung
Rezepturentwicklung für Melamincyanurat (MCA) und Aluminiumhypophosphit (AHP) in flammhemmenden Separatorbeschichtungen. Basierend auf den spezifischen Anforderungen des Anwenders an flammhemmende Separatorbeschichtungen werden die Eigenschaften von Melamincyanurat (MCA) und Aluminiumhypophosphit (AHP) wie folgt analysiert: 1. Co...Mehr lesen -
Das Flammschutzsystem aus Antimontrioxid/Aluminiumhydroxid soll durch Aluminiumhypophosphit/Zinkborat ersetzt werden.
Für den Kundenwunsch, das Flammschutzsystem Antimon(III)-oxid/Aluminiumhydroxid durch Aluminiumhypophosphit/Zinkborat zu ersetzen, folgt ein systematischer technischer Umsetzungsplan mit den wichtigsten Kontrollpunkten: I. Fortschrittliche Formulierung, Systemdesign, Dynamische Verhältnisanpassung ...Mehr lesen -
Forschung zur Flammschutzwirkung von Automobilwerkstoffen und Anwendungstrends von flammhemmenden Fasern in Fahrzeugen
Forschung zur Flammschutzwirkung von Automobilwerkstoffen und Anwendungstrends flammhemmender Fasern in Fahrzeugen. Mit der rasanten Entwicklung der Automobilindustrie sind Autos – ob für den Arbeitsweg oder den Warentransport genutzt – zu unverzichtbaren Bestandteilen des menschlichen Lebens geworden. Automobile bieten...Mehr lesen -
Die Marktaussichten für Flammschutzmittel auf Organophosphorbasis sind vielversprechend.
Die Marktaussichten für Flammschutzmittel auf Organophosphorbasis sind vielversprechend. Organophosphor-Flammschutzmittel haben aufgrund ihrer halogenarmen oder halogenfreien Eigenschaften in der Flammschutzforschung große Beachtung gefunden und in den letzten Jahren ein starkes Wachstum verzeichnet. Daten zeigen…Mehr lesen -
Herausforderungen und innovative Lösungen für Phosphor-Stickstoff-Flammschutzmittel
Herausforderungen und innovative Lösungen für Phosphor-Stickstoff-Flammschutzmittel: In der heutigen Gesellschaft hat der Brandschutz branchenübergreifend höchste Priorität. Mit dem wachsenden Bewusstsein für den Schutz von Leben und Eigentum steigt auch die Nachfrage nach effizienten und umweltfreundlichen Flammschutzlösungen.Mehr lesen -
Der Einfluss neuartiger Phosphor-Stickstoff-Flammschutzmittel auf die Feuerbeständigkeit von Textilien
Der Einfluss neuartiger Phosphor-Stickstoff-Flammschutzmittel auf die Feuerbeständigkeit von Textilien. Angesichts des steigenden Sicherheitsbewusstseins finden feuerbeständige Materialien in verschiedenen Branchen breite Anwendung. Insbesondere in der Textilindustrie steht die Feuerbeständigkeit von Textilien in direktem Zusammenhang mit …Mehr lesen -
Bedeutung von melaminbeschichtetem Ammoniumpolyphosphat (APP) für den Flammschutz
Bedeutung von melaminbeschichtetem Ammoniumpolyphosphat (APP) für den Flammschutz Die Oberflächenmodifizierung von Ammoniumpolyphosphat (APP) mit Melamin ist eine Schlüsselstrategie zur Verbesserung seiner Gesamtleistung, insbesondere in flammhemmenden Anwendungen. Im Folgenden werden die wichtigsten Vorteile und technischen Aspekte erläutert…Mehr lesen -
Die primäre Bedeutung der Beschichtung von Ammoniumpolyphosphat (APP) mit Melaminharz
Die Hauptbedeutung der Beschichtung von Ammoniumpolyphosphat (APP) mit Melaminharz liegt in folgenden Aspekten: Verbesserte Wasserbeständigkeit – Die Melaminharzbeschichtung bildet eine hydrophobe Barriere, wodurch die Wasserlöslichkeit von APP verringert und seine Stabilität in feuchten Umgebungen verbessert wird. Verbesserte ...Mehr lesen -
Unterschied zwischen Melamin und Melaminharz
Unterschiede zwischen Melamin und Melaminharz 1. Chemische Struktur und Zusammensetzung Melamin Chemische Formel: C3H6N6 Eine kleine organische Verbindung mit einem Triazinring und drei Aminogruppen (−NH2−NH2). Weißes, kristallines Pulver, schwer löslich in Wasser. Melaminharz (Melamin-Formalin)...Mehr lesen